Über unseren Umgang mit Energie oekom, München 2009 Dieses Buch halte ich für meine wichtigste, ohne Zweifel aktuelle und inhaltlich gründlich durchdachte Veröffentlichung. Dass das Echo bisher enttäuschend ausfiel, bedauere ich um so mehr, als ich der Überzeugung bin, die dargestellten Überlegungen bedürften dringend der Diskussion in den entsprechenden politischen und sozialwissenschaftlichen Kreisen.
Schlagwort: Klimawandel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.hartwig-berger.de/cms/publikationsliste-15-der-lange-schatten-des-prometheus/
Der Anfang vom Ende – Zur Weltklimakonferenz in Kopenhagen
von Hartwig Berger Kopenhagen, 12.Dezember: Mit 24 Weltsegeln, zahllosen Transparenten und Plakaten zieht die Menschenmenge aus Kopenhagens Zentrum zum „Bella Center“, dem Schauplatz der wichtigsten Weltkonferenz seit Jahrzehnten. Selbst Dänemarks Polizei, die sich wenige Stunden später durch willkürliche Festnahmen und die Käfighaltung friedlicher Demonstranten welt“berühmt“ macht, zählt mehr als Hunderttausend Akteure. Bemerkenswert viele sind aus …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.hartwig-berger.de/cms/der-anfang-vom-ende-zur-weltklimakonferenz-in-kopenhagen/
Den Tiger reiten
Aufsatz von Hartwig Berger, erschienen in Kommune, Zeitschrift für Politik – Ökonomie – Kultur 4/2009 Zu Logik und Moral eines weltweiten Emissionshandels Die in Kopenhagen stattfindende Weltklimakonferenz dürfte ein Schlüsselereignis im zu Ende gehenden Jahr 2009 sein. Der Klimawandel verändert die Lebensumstände weltweit schneller und umfassender als noch vor Jahren selbst die pessimistischen Szenarien erwarten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.hartwig-berger.de/cms/den-tiger-reiten/
DER LANGE SCHATTEN DES PROMETHEUS – ÜBER UNSEREN UMGANG MIT ENERGIE
von Hartwig Berger oekom verlag, München 2009 Kurzdarstellung und Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangsproblem und Leitfragen Dem Buch geht die Einschätzung voraus, dass sich die Menschheit möglichst zügig von der Nutzung fossil gespeicherter Energieträger verabschieden muss – und das auch kann. Die dramatischen Veränderungen des Weltklimas machen das unabweislich. Ebenfalls wird vorausgesetzt, dass der schnelle Abschied von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.hartwig-berger.de/cms/der-lange-schatten-des-prometheus-ueber-unseren-umgang-mit-energie/
Brandenburg-Berlin muss sich auf Klimaflüchtlinge einstellen
Ein Aufsatz anlässlich der Beratung zur Weltklimakonferenz 2009 von Hartwig Berger Anlässlich der vorbereitenden Beratungen zur Weltklimakonferenz 2009 in Kopenhagen, die gegenwärtig in Bonn stattfinden, hat die „Internationale (UN-)Organisation für Migration“ (IOM) ihre Schätzungen zum Ausmaß der klimabedingten Fluchtbewegungen veröffentlicht, die angesichts des fortschreitenden Klimawandels bis zum Jahr 2050 zu erwarten sind. Ihre Schätzungen schwanken …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.hartwig-berger.de/cms/brandenburg-berlin-muss-sich-auf-klimafluechtlinge-einstellen/